Folgend finden Sie Information darüber, welche Ihrer Daten bei der Benutzung meiner Website gespeichert und verarbeitet werden und wie das geschieht.
Logfiles
Beim Aufruf dieser Website werden standardmäßig sogenannte Logfiles erstellt. Darin wird auch Ihre IP-Adresse gespeichert, außerdem werden die Zeit des Aufrufs, der Browsertyp und die angefragte Seite gespeichert. Dies geschieht durch den Hosting-Provider, die Variomedia AG, August-Bebel-Straße 68, 14482 Potsdam, DE. Damit alles klar geregelt ist, habe ich mit dieser Firma einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung geschlossen.
Laut Provider werden diese Logfiles automatisch nach 14 Tagen anonymisiert und nach 95 Tagen automatisch gelöscht, es sei denn es gibt eine rechtliche Grundlage diese Daten nicht zu löschen. Die Grundlage für die Speicherung ist gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f der DSGVO, ein berechtigtes Interesse daran, dass diese Website reibungslos und sicher funktioniert.
Kontaktformulare
Wenn Sie mir schreiben, obliegt es Ihrer Entscheidung, welche Daten Sie mir mitteilen. Bitte bedenken Sie, dass trotz Verschlüsselung keine Übertragung immer zu 100% garantiert sicher ist. Für besonders sensible Daten sollten wir im Vorfeld eine geeignete Übertragungsform absprechen.
Beim Absenden des Formulars werden Ihre Eingaben an den Server übertragen, der diese Website hostet. Der Server gehört der oben genannten Variomedia AG (dem Hosting-Provider), deswegen gilt der beschriebene Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung auch für die Verarbeitung und Übertragung dieser Daten im Rahmen der Kontaktaufnahme mit mir.
Newsletter
Wenn Sie sich für meinen Newsletter anmelden möchten, müssen Sie dazu Ihre E-Mail-Adresse im Newsletter-Anmeldeformular angeben oder anderweitig dem Erhalt zugestimmt haben. Die Anmeldung über das Newsletter-Formular erfordert die Bestätigung durch einen Link, den Sie an Ihre angegebene E-Mail-Adresse erhalten (sog. Double Opt-In Verfahren).
Ihre E-Mail-Adresse und, sofern von Ihnen angegeben weitere Daten, werden verschlüsselt an den Anbieter CleverReach GmbH & Co. KG, Schafjückenweg 2, 26180 Rastede, Deutschland (cleverreach.de) übertragen und durch diesen gespeichert. Die Speicherung erfolgt laut cleverreach.de ausschließlich innerhalb der EU. Mit cleverreach.de wurde ein Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen.
In jedem Newsletter finden Sie einen Link, mit dem Sie sich vom Empfang des Newsletter an die jeweilige Mail-Adresse abmelden können.
Löschung Ihrer Daten
Ich werde Ihre Daten immer vertraulich behandeln, und nur so lange speichern, wie das wirklich nötig ist. Haben wir keinen sonstigen Vertrag oder verpflichtet mich nicht irgendein Gesetz zur Aufbewahrung, lösche ich Daten, die ich z.B. über das Kontaktformular erhalte, regelmäßig nach spätestens 6 Monaten.
Ihre Rechte
Sie haben ein Recht auf Auskunft und Korrektur Ihrer Daten. Sofern rechtlich zulässig, haben Sie auch Anspruch auf Löschung. Für all diese Anliegen eignet sich das Kontaktformular oder eine E-Mail.
Cookies
Hier gibt es keine Cookies.
Externe Tools
Ich setze keine externen Tools zur Besuchsanalyse oder ähnlichem ein.
Aktualität und Gültigkeit
Diese Datenschutzerklärung gilt allein für die Benutzung der Website unter der Domain sarahzsivkovits.net – die Verarbeitung der Daten erfolgt durch:
Sarah Zsivkovits, Ratschkygasse 38/8, A-1120 Wien (Impressum)
Die jeweils aktuelle Fassung findet sich genau hier.